Nachhaltigkeit im Krankenhaus – Eine Investition in die Zukunft
Definition von Nachhaltigkeit und ihre Bedeutung für das Gesundheitswesen
Nachhaltigkeit bedeutet für uns, unsere Umwelt zu schützen und gleichzeitig die Gesundheit und das Wohlergehen aller Menschen zu gewährleisten.
Dieses Konzept ist besonders relevant für das Krankenhaus/ die Klinik, da hier täglich mit Ressourcen gearbeitet wird, die nicht unendlich sind – vom Medizinprodukt bis zur Schutzkleidung. Gleichzeitig wird das Gesundheitswesen in den kommenden Jahren vor große Herausforderungen gestellt:
Zum einen nimmt die Zahl der Menschen weltweit – und damit auch die Krankenhausaufenthalte – stark zu.
Zum anderen erhöhen sich die Ansprüche an Behandlung und Pflege stetig. Die Folge ist ein enormer Anstieg des Ressourceneinsatzes im Gesundheitswesen – von Arzneimitteln über Energie bis hin zum Abfall.
Deshalb ist es umso wichtiger, auf Nachhaltigkeit in der Klinik zu achten und Lösungsansätze für eine klima- und ressourcenschonende sowie umweltverträgliche Medizin und Pflege zu entwickeln.
Warum wir dem Gesundheitssektor helfen, mehr für seine CO2-Emissionen zu tun
Krankenhäuser sind für die Gesellschaft unersetzlich und doch sind sie einer der größten CO2 Emissionstreiber. Mit ca. 500.000 vorhandenen Betten in Deutschland produziert jedes Hospital eine Menge Abfall und benötigt enorme Mengen an Energie für die Beleuchtung, Heizung und Betrieb von anspruchsvollen Bereichen wie Operationssälen oder Intensivstationen. Die tägliche Nutzung vieler Lüftungsanlagen sowie der durchgehend hohen Beleuchtungsintensität lassen den Energieverbrauch im Haus weiter steigen.
Der europäische Grüne Deal (Green Deal), ein europäisches Konzept, welches sich zum Ziel setzt, Europa bis 2050 klimaneutral zu machen, zwingt in diesem Schritt die Krankenhäuser zu mehr nachhaltigem Handeln. Durch die Reduktion der Treibhausgasemissionen um 55% bis 2030 soll dieses große Vorhaben in die Tat umgesetzt werden. Dem Klimawandel soll Einhalt geboten werden.
Durch neue Gesetze und Änderungen in bestehenden Gesetzen sollten Maßnahmen ergriffen werden, um die Klimaschutz-Ziele der Regierung zu erreichen. Die neue „Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden“ (EPBD) wird insbesondere Krankenhäuser betreffen und sie animieren kostensparender und nachhaltiger zu wirtschaften.
Experten gehen davon aus, dass durch Abfallvermeidung und Energiesparmaßnahmen innerhalb der Kliniken zwischen 15 und 50 % der Kohlendioxid-Emissionen (CO2) reduziert werden können. Dabei ist das Nutzungsverhalten der Krankenhausmitarbeiter der ausschlaggebende Punkt.
Und hier setzt Vanguard an. Wir verlängern den Produktlebenszyklus von Einmalmedizinprodukten und ermöglichen Kreislaufwirtschaft in den Gesundheitseinrichtungen. Im Vergleich zur Neuproduktion eines Katheters, können wir den CO2-Fußabdruck eines wiederhergestellten Katheters um mehr als die Hälfte verringern und damit das Thema Nachhaltigkeit fest ins Klinik Konzept integrieren.
Der Gesundheitssektor erzeugt mehr Treibhausgase als Flugverkehr und Schifffahrt.
5%
des deutschen Rohstoffverbrauchs macht der Gesundheitssektor aus.
4.4%
Der Gesundheitssektor ist für 4,4% der globalen Treibhausgasproduktion verantwortlich.
2 GT
Die weltweiten Emissionen des Gesundheitswesens entsprechen zwei Gigatonnen CO2.
514 KKW
Die jährlichen Treibhausgasemissionen des globalen Gesundheitssektors entsprechen der Menge von 514 Kohlekraftwerken.
71%
Der größte Teil der vom Gesundheitssektor verursachten Emissionen wird in erster Linie durch dessen Versorgungsketten verursacht.
Die gesellschaftlichen Erwartungen an ein ressourcenschonendes und klimafreundliches Wirtschaften haben auch im Krankenhaus einen grundlegenden Wandel eingeleitet. Nachhaltigkeit und Energie sparen sind ein zentrales wirtschaftliches Erfolgskriterium der Zukunft und nicht bloß ein kurzes Projekt der Regierung.
Klimaschutzmaßnahmen in Krankenhäusern – eine Übersicht
Krankenhäuser stehen vor der Herausforderung, ihre Energienutzung und ihre Abfälle zu reduzieren und dabei stets wirtschaftlich zu bleiben. Dies erfordert ein Umdenken in den Abläufen und Prozessen des täglichen Betriebs.
Eine Studie hat ergeben, dass
71 % der befragten Krankenhäuser den Klimaschutz in ihre Anpassungsstrategie zum Klimawandel einbeziehen.
38 % der Häuser haben Leitlinien und Zielformulierungen zur Energieeinsparung und Nachhaltigkeit etabliert,
30 % beschäftigen sich mit dem Thema durch eine*n Klimamanager*in.
Daneben gibt es eine Reihe von etablierten und angewandten Einzelmaßnahmen:
68 % der Befragten erfassen und monitoren regelmäßig ihre Verbrauchskennzahlen,
80 % nutzen den Einsatz von Verschattung (z. B. durch Gebäudeteile, Bäume oder Jalousien) um die Hitzeentwicklung zu vermeiden sowie
74 % haben wärmedämmende Fenster installiert.
Die Mülltrennung spielt eine wichtige Rolle:
70 % der Krankenhäuser haben Konzepte hierzu etabliert und
75 % achten bereits beim Einkauf von Produkten auf die Reduzierung des Verpackungsmülls.
Aber im Klinikum ist noch Luft nach oben und das Ziel des Green Deals noch nicht erreicht.
Weniger Abfall durch wieder Aufbereitung von Einwegprodukten im Krankenhaus – eine überzeugende Lösung
Wer mindestens einmal in seinem Leben in einem Krankenhaus hinter die Kulissen geschaut hat, weiß, dass die regelmäßig anfallenden Abfallmengen in den deutschen Krankenhäusern sehr hoch sind. Jeden Tag fallen pro Krankenhausbett etwa fünf bis sechs Kilogramm Abfall an. Hierbei handelt es sich zum Beispiel um medizinische Einmalprodukte oder nicht-infektiösem Müll, die die Klinik aufwendig und kostenintensiv entsorgen müssen.
Die Kosten für die Entsorgung medizinischen Abfalls in einem Krankenhaus mit Maximalversorgung liegen pro Jahr etwa bei 800 € je Krankenhausbett. Um den Abfallaufkommen entgegenzuwirken, verfolgen Krankenhäuser das primäre Ziel der Abfallvermeidung. Dies kann unter anderem durch die Mehrfachverwendung eines durch die Vanguard AG aufbereiteten Katheters erreicht werden.
Unsere Mission
Die Vanguard AG hat sich zum Ziel gesetzt, die Kreislaufwirtschaft (Circular Economy) in Kliniken für innovative Medizinprodukte zu ermöglichen. Denn der verantwortungsvolle Umgang mit wertvollen Rohstoffen bei der Herstellung und Verwendung komplexer Medizinprodukte ist für eine ökologisch wie ökonomisch nachhaltige medizinische Versorgung unverzichtbar.
Nachhaltigkeit, Energie sparen und der Schutz der Umwelt wird bei der Vanguard AG vorgelebt. Wir sind nach dem Umweltmanagementsystem ISO 14001 zertifiziert, haben schon vor der Corona Pandemie die Möglichkeit zum Homeoffice angeboten und animieren unsere Mitarbeiter das Medium Videokonferenz vermehrt zu nutzen, um Autofahrten zu reduzieren. Neu ist die Teilnahme der Vanguard AG an dem Projekt Klimaretter-Lebensretter der viamedica – Stiftung für eine gesunde Medizin, bei dem die Beschäftigten des Gesundheitswesens sensibilisiert werden für den sorgsamen Umgang mit Energie und Ressourcen.
Unser Lösungsansatz
Als innovativer Remanufacturer leisten wir einen wichtigen Beitrag, indem wir medizinische Einmalprodukte unter höchsten Qualitäts-und Sicherheitsstandards wiederverwertbar machen. Mit unseren zukunftsweisenden und zertifizierten Medical-Remanufacturing-Verfahren verlängern wir den Produktlebenszyklus von Einmal-Medizinprodukten. Damit ermöglichen wir Kreislaufwirtschaft in medizinischen Einrichtungen (Kliniken, Krankenhaus, Hospital) und befähigen diese, nachhaltiger und zukunftsorientierter zu wirtschaften.
Wir reduzieren den klinischen Bedarf an Neuprodukten, verringern die Entsorgung von umweltbelastendem klinischem Sondermüll im Krankenhaus und schonen somit die Umwelt, ihre natürlichen Ressourcen und das Klima. Eine weitere Konsequenz unserer Tätigkeit ist die Reduzierung der Rohmaterialtransporte aus den Entwicklungsländer zu den Originalherstellern. So können wir den CO2-Fußabdruck eines wiederhergestellten Katheters gegenüber einer Neuproduktion um mehr als die Hälfte verringern.
Nehmen Sie direkt mit uns Kontakt auf und lassen Sie uns gemeinsam schauen, wie Sie Ihre CO2 Bilanz mit Medical Remanufacturing optimieren können, um langfristige nachhaltiger agieren zu können.
Vanguard ist die nachhaltige Wahl:
Fraunhofer UMSICHT verglich in einer bahnbrechenden Studie die Neuproduktion eines Katheters mit einem von Vanguard wiederhergestellten Katheter hinsichtlich deren Auswirkungen auf die globale Erwärmung sowie deren abiotischen Ressourcenverbrauch.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein tolles Erlebnis zu bieten und unsere Website wirksam zu betreiben. Durch Klicken auf den Button "Akzeptieren" werden Cookies aktiviert. Weitere Informationen finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien sowie in unseren Datenschutzrichtlinien und im Impressum.
Wir verwenden Cookies, um die Webseite zu betreiben und das Besucherverhalten auf der Webseite zu analysieren.
Technische Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.