News

Ein Katheter rettet im Durchschnitt 2,1 Herzen

Medical Remanufacturing wird in der aktuellen Ausgabe des Fraunhofer-Magazin vorgestellt.
3. November 2021
Blog post image header

Kreislaufwirtschaft für Einmalmedizinprodukte

Dass Kreislaufwirtschaft eine zentrale Strategie in dem Kampf gegen den Klimawandel ist, wird allgemein akzeptiert. Diese Erkenntnis ist im Gesundheitswesen oft schwer umzusetzen. Medical Remanufacturing bietet hier ein großes Potential und ist häufig die einzige Chance für Medizinprodukte, im Kreislauf zu bleiben.

Denn Medizinprodukte bestehen oft aus Hochleistungspolymeren aufgrund der exzellenten Materialeigenschaften. Im Fall von Herzkathetern muss der Kunststoff besonders glatt sowie stabil und flexibel zugleich sein, um verletzungsfrei durch die Adern zum Herz zu gelangen. Das Recycling solcher Spezialkunststoffe ist industriell jedoch nicht abbildbar und daher unwirtschaftlich.

Landen die Herzkatheter in der Tonne, enden sie in der Müllverbrennung, um noch einen Funken Energie zu gewinnen. Oder eben auf der Deponie, wo sie dank ihrer beständigen Produkteigenschaften die Herzkatheterpatientinnen und -patienten um ein Vielfaches überleben.

Medical Remanufacturing hingegen stellt sicher, dass die Qualität erhalten bleibt und den hohen medizinischen Anforderungen auch bei einem zweiten Einsatz zuverlässig genügt.

>> Zum Magazin

Neuste Beiträge

Neues Operationsteam: stärkere Zusammenarbeit und schlankere Prozesse

Neues Operationsteam: stärkere Zusammenarbeit und schlankere Prozesse

Wir stellen unser Operationsteam neu auf. Ziel ist es, die Zusammenarbeit zwischen den Standorten Aschersleben, Berlin und Friedeburg noch enger zu verzahnen und die Effizienz in den Abläufen weiter zu steigern. Das Operationsteam bringt Vorstand, Technik und...