News

Europäische Gesellschaft für Kardiologie steckt sich Nachhaltigkeit als Ziel

Die Europäische Gesellschaft für Kardiologie (ESC) will bis 2028 ökologische Nachhaltigkeit in der Herzmedizin stärken – mit Zielen wie CO₂-Neutralität, Aufklärung, Forschung und enger Zusammenarbeit mit Partnern. Sie sieht nachhaltiges Handeln als Pflicht für Gesundheit, Umwelt und kommende Generationen.
27. Mai 2025
Blog post image header

Mit ihrem strategischen Plan für die Zukunft, will die Europäische Gesellschaft für Kardiologie (ESC) auch die ökologische Nachhaltigkeit aktiv forcieren – denn sie wird eine Notwendigkeit sein. Gerade mit Blick auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen und die allgemeine Gesundheit bestehe eine besondere Verantwortung, so die ESC.

Ihre Pläne sehen vor, bis 2028 folgende Ziele zu erreichen:

  1. Einen Umweltbeauftragten einstellen, der einen umfassenden Nachhaltigkeitsplan für die ESC erstellt
  2. CO₂-Neutralität
  3. Die Aufklärung über Nachhaltigkeit in der kardiovaskulären Gesundheitsversorgung priorisieren
  4. Mit den jeweiligen nationalen Herz-/Kardiologiegesellschaften zu Nachhaltigkeitsthemen zusammenarbeiten
  5. Aktive Zusammenarbeit mit der Industrie, Aufsichtsbehörden und Gesundheitsdienstleistern zur Nachhaltigkeit in der kardiovaskulären Praxis
  6. Umweltfragen bei der Forschungsförderung priorisieren
  7. Eine offizielle wissenschaftliche Stellungnahme zu Nachhaltigkeit und Umweltauswirkungen der kardiovaskulären Praxis

Mit ihrem klaren Fahrplan positioniert sich die ESC als treibende Kraft für ökologische Verantwortung im Gesundheitswesen. Die Verknüpfung von medizinischem Fortschritt mit nachhaltigem Handeln ist längst keine Kür mehr – sie ist eine Pflicht gegenüber Patienten, kommenden Generationen und der Umwelt.

Für alle Akteure der Branche – von Fachgesellschaften über Industrie bis zu Dienstleistern – bietet dieser Strategiewechsel eine Chance zur Neuausrichtung.

Zur gesamten Strategie:

Neuste Beiträge

MedTech trifft Landwirtschaft: Agroforstprojekt

MedTech trifft Landwirtschaft: Agroforstprojekt

Deshalb sind wir als Vanguard AG jetzt Paten/Sponsoren für ein Agroforstsystem. Dieses Jahr haben der innovative Landwirtschaftsbetrieb Gut&Bösel und die Finck Stiftung auf einem 26,5 ha großen Schlag ein sogenanntes agrosilvopastorales Agroforstsystem mit knapp 8...

Teamgeist trifft Technik: Das SPMi-Team im Porträt

Teamgeist trifft Technik: Das SPMi-Team im Porträt

Zwischen Legacy und Innovation: Digitaler Wandel in der Medizinprodukte-Aufbereitung Die Balance zwischen Stabilität und Innovation ist kein Widerspruch, sondern täglich gelebtes Programm bei der Vanguard. Genau dieser herausfordernde Spagat macht dieses Team...